Das Große Flohkraut ist mit seinen aufrechten und verzweigten Stängeln, seinen recht großen, herzförmigen, wollig behaarten Blättern und den zahlreichen gelben, halbkugeligen Körbchenblüten durchaus eine Zierde im Naturgarten. Und auch sein Geruch ist sehr angenehm.
Schöne Begleiter im Garten sind Pseudolysimachion longifolia - Langblättriger Blauweiderich und Geranium palustre - Sumpf-Storchschnabel.
Pulicaria dysenterica ist robust und pflegeleicht. Ein Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden wird empfohlen.
Pulicaria dysenterica wurde und soll auch heute noch in der Volksheilkunde gegen vielerlei Beschwerden wie Blutergüsse, Erkältungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Zahnschmerzen helfen.
Früher wurde die Pflanze unter dem Namen Conyza media oder Arnica suedensis gegen die Dysenterie (Ruhr) angewandt. Auch wurde sie in die Matratze gesteckt, um Flöhe und anderes Getier zu vertreiben.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • |
Synonyme: | Ruhr-Flohkraut, Ruhrwurz |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,08 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.