Die Zweige mit diesen 'Lampions' sind auch für die häusliche Dekorationen bestens geeignet.
Die im Lampion enthaltene Frucht sollte keinesfalls verzehrt werden oder nur in geringen Mengen im vollreifen Zustand (Lampion vertrocknet), denn möglicherweise ist sie in gewissem Grad giftig. In der Fachliteratur finden sich dazu unterschiedliche Angaben. Wie auch immer: Sonderlich gut schmeckt die Frucht sowieso nicht.
In der Volksheilkunde sollen die reifen Früchte der Lampionblume seit dem Mittelalter bei Rheuma- und Gichtbeschwerden sowie bei Blasen- und Nierenleiden angewandt worden sein.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | unscheinbar cremefarben • Mai - Juli |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Blasenkirsche, Judenkirsche, Winter Cherry |
Familie: | Solanaceae - Nachtschattengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 45 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.