Persicaria maculosa kommt ursprünglich in den gemäßigten Zonen Asiens, in Nepal und Indonesien und im europäischen Russland vor, wächst verbreitet an Ufern, Gräben, Äckern und Schuttplätzen und bevorzugt feuchte, nährstoff- und stickstoffreiche Böden.
Die Blätter und jungen Triebe wurden früher als Salat gegessen.
Persicaria maculosa soll adstringierende, harntreibende, cholagogische, anthelminthische, hämostatische und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und bei Erkältung, Geschlechtskrankheiten, Gicht, gynäkologischen Erkrankungen, Hämorrhoiden, Kopfschmerzen, Rhinitis und Verstopfung helfen.
Äußerlich soll es Hautverletzungen und Wunden heilen.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | rosa - grünlich weiß • Juli - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht - niederliegend |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Polygonum persicaria, Pfirsichblättriger Knöterich |
Familie: |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.