Die Blütezeit, die von Juli bis August dauert, wird durch den folgenden, sich blutrot färbenden Fruchtstand quasi verlängert.
Der anspruchslose Alpen-Säuerling eignet sich sehr gut für den Steingarten und als Unterpflanzung von Gehölzrändern.
Von den Bewohnern arktischer Regionen wird der Alpen-Säuerling roh als Gemüse oder Salat, gekocht als Püree oder milchsauer vergoren (wie Sauerkraut) verzehrt.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 8 |
Blüte: | hellgrün bis blutrot • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - feucht • mäßig nährstoffreich • durchlässig • kalkarm |
Verwendung: | Heilpflanze • Gemüse • Zierpflanze |
Synonyme: | Säuerling, Alpensäuerling, Mountain Sorrel, Gebirgssauerampfer, hölzerner Sauerampfer, Alpiner Sauerampfer |
Besonderheit: | - |
Familie: | Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 30 cm • 11 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.