Die Gartenkresse können Sie im Gewächshaus, im Frühbeet, auf der Fensterbank und auch von März bis September im Freiland kultivieren. Der hohe Gehalt an Senfölen und Vitamin C verleiht ihr ein äußerst würziges Aroma, gibt Salaten den richtigen Pfiff und macht sie zu einem besonders gesunden Blattgemüse.
Die Sorte 'Großblättriger' bringt einen höheren Ertrag als Einfache Kresse und hält sich im geschnittenen Zustand länger frisch.
Für die Sprossenkultur auf der Fensterbank können Sie ganzjährig in Schalen, Töpfe, Kresse-Igel etc. Korn an Korn säen. Der Standplatz sollte hell (nicht vollsonnig) und nicht zu warm sein. Satt Substrat können Sie auch Sägespäne oder in flachen Gefäßen Vlies o.ä. benutzen. Ernten können Sie bei Zimmertemperatur etwa ab dem 6. Tag.
Für die Kultur im Freiland, Frühbeet oder Kaltgewächshaus benötigen Sie ein halbschattiges Beet mit normaler Gartenerde. Säen Sie in Reihen von 15 cm Abstand. In der Reihe sollte der Pflanzenabstand 5 cm betragen. Gießen Sie nur mäßig. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig. Haben die Blätter nach 2 bis 4 Wochen ca. 20 cm Höhe erreicht, dann können Sie ernten.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | weiß - rosa • Juni - Juli |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Küchenkraut • Keimsprossen |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 15 x 5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.