Diese Kohlspezialität bildet lockere, hochrunde Köpfe mit zarten, hellgrünen, innen goldgelben, blasigen Blättern mit feinem Geschmack.
Der Kohl 'Goldberg' zeichnet sich durch Zartheit und einen sehr milden Geschmack aus, da sein Gehalt an Senfölen relativ gering ist.
Werfen Sie die großen Umblätter bitte nicht sofort auf den Kompost, denn auch Sie sind i.d.R. eßbar.
Im Einschlag oder im Keller ist dieser Kohl nur bedingt lagerfähig.
Der Kohl 'Goldberg' ist robust und pflegeleicht und verträgt leichtere Fröste, so daß Sie ihn oft bis in den Winter hinein auf dem Beet stehen lassen und beernten können.
Ernten können sie den Butterkohl vom Sommer bis in den Herbst oder sogar Winter hinein entweder blattweise (ähnlich wie bei Pflücksalat) oder der ganzen Kopf. Die blattweise Ernte ist besonders bei kleinen Gärten angesagt, da die Pflanzen dann nicht so ausladend werden.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Blüte: | - • - |
Wuchsform: | - |
Wuchshöhe: | bis 45 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Brassica oleracea convar. capitata |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Reihenabstand: | 60 - 80 cm |
Pflanzenabstand: | 40 - 50 cm |
Hinweis: | Vorkultur empfohlen! |
Samenecht: | Nein |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.