Eryngium giganteum stammt aus dem Kaukasus, ist eine großartige Strukturpflanze und beeindruckt den Betrachter mit außergewöhnlichen 'geisterhaften' weißen Blüten, die mit den dornenlosen, grünen, zuweilen bläulichen Blättern kontrastieren.
Miss Willmott's Ghost hat eine sehr lange Blütezeit und bewahrt ihre Form und Schönheit bis weit in den Herbst hinein.
Die Staude wurde ausgezeichnet mit dem Award of Garden Merit (A.G.M.) der Royal Horticultural Society.
Die Elfenbeindistel bevorzugt sonnige, trockene, durchlässige, auch nährstoffarme Standorte, wächst jedoch auch auf feuchteren Böden. Nur Staunässe verträgt sie nicht.
Räumen Sie der Pflanze genügend Platz ein und wundern Sie sich nicht, wenn sich im ersten Jahr nur eine unscheinbare Blattrosette entwickelt. Erst im folgenden Sommer wachsen die Blütenstände.
Synonyme: Elfenbein-Mannstreu, Riesen-Mannstreu, Miss Willmott's Ghost
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 9 |
Blüte: | elfenbeinweiß • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Elfenbein-Mannstreu, Riesen-Mannstreu, Miss Willmott's Ghost |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung mit Ballen | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 5,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 3,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.