Ein häufiges Zurückschneiden der grünen schilfigen Blätter fördert das Wachstum der Bulben (Verdickung der Blattstiele).
Im Sommer kann die Pflanze nach draußen an einen warmen Platz. Im Winter sollte sie möglichst an einem Südfenster bei nicht zu trockener Luft und mindestens 10°C stehen. Ein helles Badezimmer eignet sich hervorragend, da es im Bad normalerweise schön feucht und warm ist.
Die unteren Teile der frischen Blätter werden in der Regel in 2-3 cm lange Stücke geschnitten. Oder Sie schneiden direkt über der Wurzel (es wächst wieder nach) und schneiden dünne Scheiben.
Das Gras wird mitgekocht, so daß sein angenehmes, nie dominierendes Aroma von der Speise aufgenommen werden kann. Vor dem Servieren wird es dann, da ungenießbar, wieder entfernt.
Es schmeckt besonders gut zu Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten.
Zitronengras kann auch getrocknet werden, verliert dann aber deutlich an Aroma. Einfrieren ist hier die bessere Lösung.
In Indien wird Zironengras bei Appetilosigkeit sowie Magen- und Darmproblemen verwendet. Es soll antibakteriell, harntreibend, krampflösend und verdauungsfördernd wirken.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 9 - Zone 11 |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Teepflanze • Zimmerpflanze |
Familie: | Poaceae - Süßgräser |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Reihenabstand: | - |
Samenecht: | Nein |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,45 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,2 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.