Clematis vitalba ist eine heimische Kletterpflanze und bevorzugt frische bis feuchte, lichte Edellaubwälder und Gebüsche, besonders Auwälder, Waldränder. Die Blütenfülle der Gewöhnlichen Waldrebe ist überreich vom spätem Frühjahr bis in den Frühherbst.
Beachten Sie bei der Pflanzung der Walrebe im Garten: Die Füße im Schatten und den Kopf in der Sonne. Haben Sie keinen geeigneten Standort, dann hilft eine dicke Schicht Mulch rund um den Wurzelballen. Zumal Sie dann auch mehr Feuchtigkeit halten.
Beachten Sie auch, daß der holzige Kletterer nur am neuen Austrieb blüht. Empfohlen wird daher ein kräftiger Rückschnitt im März auf 30 bis 50 Zentimeter.
Im Mittelalter entstellten sich Bettler ihre Haut mit dem Pflanzensaft, um durch ihr Aussehen Mitleid zu erregen und die Spendenfreudigkeit der Bürger zu fördern. Deshalb nannte man die Pflanze damals 'Teufelszwirn'.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Juli - September |
Wuchsform: | rankend |
Wuchshöhe: | bis 10 m |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Echte Waldrebe, Gemeine Waldrebe, Teufelszwirn |
Besonderheit: | Die Pflanze ist durch Protoanemonin giftig. Der Pflanzensaft reizt die Haut und führt zur Blasenbildung. |
Familie: | Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 2,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.