Die Speisechrysantheme ist ein wenig bekanntes Würzkraut der fernöstlichen Küche.
Verwendet werden die jungen Blätter, Knospen und Blüten - roh in Salaten oder als Gemüse zu chinesischen Gerichten wie Chop-Suey.
In Korea werden die Blätter traditionell in Suppen, Eintöpfe und Feuertöpfe verwendet. Da sie schnell ihre Struktur verlieren werden sie erst im letzten Augenblick zugegeben.
Die zartgelben Blüten sind sehr gut als eßbare Dekoration verwendbar.
Ab einer Wuchshöhe von etwa 20 cm kann die Speisechrysantheme durch einfaches Abbrechen geerntet werden. Sie bildet dann schnell neue Seitentriebe aus.
Chrysanthemum coronarium mag es sonnig, aber nicht heiß, sonst geht die Pflanze in Blüte und die Blätter werden bitter. Eine Schattierung in der Mittagshitze ist somit empfehlenswert.
Die Pflanze ist auch für große Schalen und Kübel sowie für den Balkon geeignet.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | gelb • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Küchenkraut • Gemüse • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume • Kübelpflanze |
Synonyme: | Glebionis coronaria, Speise-Chrysantheme, Kronenwucherblume, Shungiku, tong hao, Kikuna, ssukgat, C?i cuc, garland chrysanthemum |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,4 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,4 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.