Duftender Bodendecker mit Wirkung
Dieser anspruchslose duftende Bodendecker bildet dichte, geschlossene Teppiche aus und besiedelt auch breite Fugen zwischen Steinplatten, wenn sich etwas Humus und somit Feuchtigkeit finden läßt. Trittfest und trockenheitsverträglich.
Die Duft-Rasenkamille kann für Duftbänke, Duftpfade und vieles Duftende mehr verwendet werden. Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.
Auch für Töpfe, Kübel und Kästen geeignet.
Insbesondere in Frankreich, ferner auch in Belgien und Großbritannien, soll sie anstelle der Echten Kamille verwendet werden. Wichtigste Indikationsgebiete sollen dort Menstruationsbeschwerden sowie der Gebrauch als Karminativum bei Verdauungsbeschwerden sowie bei Nervosität, Hysterie und allgemeiner Schwäche sein.
Äußerlich soll Chamaemelum nobile in Form von Aufgüssen, Abkochungen oder Kataplasmen zu Wundspülungen sowie Spülungen bei Schleimhautentzündungen im Mundbereich sowie in Form einer Lotion bei Zahn- und Ohrenschmerzen angewandt werden.
Synonyme: Anthemis nobilis, Römische Kamille
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 9 |
Blüte: | weiß • Juni - September |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 20 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Teepflanze • Duftpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Anthemis nobilis, Römische Kamille |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,2 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,15 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,2 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.