Die Rote Spornblume wächst breitwüchsig, ist anspruchslos und liebt die Trockenheit. Über den blaugrünen Blättern erblüht sie in scharlachroter, verschwenderischer Fülle.
Centranthus ruber eignet sich besonders für Bauerngärten, Kiesgärten, naturnahe Gartenanlagen, mediterrane Gärten, Schotter- und Kiesflächen, als Bepflanzung von Trockenmauern, als Lückenfüller in bunten Staudenbeeten und Blumenrabatten, für Container und Kübel. Und die Staude kann gut mit anderen sonnenhungrigen Wildstauden kombiniert werden. Gute Nachbarn sind beispielweise Cichorium intybus - Wegwarte, Tanacetum corymbosum - Staußblütige Wucherblume und Verbascum densiflorum - Großblütige Königskerze.
Die Pflanze ist etwas kurzlebig, samt sich jedoch reichlich aus und neigt zum Verwildern, ohne dabei lästig zu werden. Die Pflege beschränkt sich auf regelmäßiges Ausschneiden der abgeblühten Blüten. Dies fördert den Neuaustrieb und i.d.R. eine Blüte bis zum Herbst.
Die jungen Triebe und Blätter der Roten Spornblume sollen eßbar sein und in Italien wie Spinat zubereitet werden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | rosa - selten weiß • April - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig sandig-steinig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Gemüse • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | Valerianaceae - Baldriangewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,8 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 45 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,8 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.