Centaurea stoebe ist eine etwas sparrig wachsende wilde Sommerblume, die in Deutschland nur selten an sonnigen und trockenen Plätzen wie an Bahndämmen vorkommt. Sie ist ausgesprochen robust und verträgt Trockenheit sehr gut.
Die Rispen-Flockenblume wird von vielerlei Insekten gerne besucht.
Schöne Nachbarn im sonnigen Wildstaudenbeet sind Dipsacus fullonum - Wilde Karde, Oenothera biennis - Gewöhnliche Nachtkerze und Malva sylvestris - Wilde Malve.
Centaurea stoebe ist am geeigneten Standort ausgesprochen pflegeleicht. Einen Rückschnitt direkt nach der ersten Blüte sollten Sie für einen erneuten, kräftigen Blütenflor durchführen.
Die Rispen-Flockenblume versamt sich in nicht zu dichten Pflanz- und Kiesflächen willig, wird aber nicht lästig. Ohne künstlich offen gehaltene Bodenstellen wird sie allerdings eher mit der Zeit verloren geht.
Auch eine Kultur im Garten auf einem nährstoffreicherem Boden ist möglich. Den daraus resultierenden ausladenden Wuchs und die verminderte Standfestigkeit vermeiden Sie durch einen Rückschnitt um die Hälfte Anfang bis Mitte Mai.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | rötlich-lila • Juni - August |
Wuchsform: | krautig |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.