Die jungen Fisolen haben eine weiche cremige Konsistenz und sind schwach fädig bei gutem Geschmack.
Die flachen Hülsen sind hellgrün bei einer Größe von etwa 13 cm x 2 cm.
Die rundlich-ovalen, porzelanartigen Körner sind durch ihre schöne Zeichnung - weiß und beige mit braunen Streifen, die fächerförmig vom Nabel ausgehen - sehr dekorativ.
Stangenbohnen können Sie ab Mitte Mai bis Ende Juni direkt ins Freiland säen. Legen Sie etwa 5 bis 8 Bohnen um die gesetzten Stangen, die später als Rankhilfen dienen. Nach dem Auflaufen der Saat können Sie etwas Erde anhäufeln.
Besser ist jedoch eine Vorkultur in Töpfen ab Mitte April. Der Vorteil ist eine frühere Ernte. Und auch ein evtl. auftretendes Schneckenproblem können Sie besser händeln. Säen Sie je nach Topfgröße 3 bis 6 Korn in gutes Kompost-Substrat und stellen die Töpfe hell und warm. Die Jungpflanzen sollten Sie bei etwa 20 cm stäben.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | weiß • Juni - September |
Wuchsform: | rankend |
Wuchshöhe: | bis 250 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse • Körner |
Synonyme: | Phaseolus vulgaris ssp. vulgaris var. vulgaris, 'Peinsipps Zweifarbige hellbraune Variante', Türkenbohne |
Besonderheit: | - |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Reihenabstand: | 100 cm |
Pflanzenabstand: | 50 cm |
Hinweis: | - |
Tausendkorngewicht (TKG): 660 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.