Diese bunte, einjährige Mischung ist für eßbare Blüten konzipiert, kann jedoch auch andersweitig für die Küche oder auch nur zur Zierde genutzt werden. Sie ist geeignet für Beete, Gefäße und Balkon und sonnige, frische Standorte.
Die Blütenspeise III enthält u.a.:
Anetum graveolens - Dill
Borago officinalis - Borretsch
Calendula officinalis - Ringelblume
Centaurea cyanus - Kornblume
Ocimum basilicum - Basilikum
Tagetes tenuifolia - Gewürz-Tagetes
Tropaeolum majus - Kapuzinerkresse
Aussäen können Sie vom zeitigen Frühjahr bis Juni in lockere, feinkrümelige Erde oder Substrat. Bei zu dichtem Aufgang sollten Sie vereinzeln.
Ernten können Sie von Ende Juni bis zum Frost.
Eßbare Blüten eignen sich perfekt zum Garnieren von Speisen.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | vielfarbig • Juni - September |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 2 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur anwalzen! |
Samenecht: | Ja |
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.