Frisches Grün auch im Winter
Seit einiger Zeit wird auf Märkten und im gut sortierten Handel neben der kleinblättrigen Gartenkresse noch eine großblättrige Kresse angeboten, oft unter obskuren Namen. Es handelt sich dabei um die Winterkresse.
Deren würzig-scharfe Blätter haben einen Geschmack ähnlich der Wasserkresse. Sie ist daher ein guter Ersatz für Brunnenkresse, zumal ihre Kultur viel einfacher ist.
Im ungeheizten Gewächshaus ist der Anbau von Barbarea verna neben Feldsalat und Postelein nur zu empfehlen.
Bei Freilandkultur ist es ratsam, die Pflanzen im Winter abzudecken.
Keimsprossen und Grünkraut können Sie sehr leicht selbst produzieren. Auf kleinstem Raum wächst so in Ihrer Wohnung eine gesunde Grünkost heran.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 9 |
Blüte: | goldgelb • April - Juni |
Wuchsform: | krautig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Küchenkraut • Wildpflanze |
Synonyme: | Barbarea praecox, Frühlings-Barbarakraut, Frühes Barbarakraut, Frühe Winterkresse, Frühlingsbarbenkraut, Land Cress |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland/Kalthaus | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,5 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 10 - 20 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,2 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.