Die jungen Sprossen der Pflanze sollen in ihrer Heimat wie Spargel gegessen werden.
Neben zahlreichen anderen medinzinischen Anwendungen sollen die Wurzeln zur Stimulation des Immunsystems und zur Bekämpfung von Infektionen genutzt werden. In der klassischen Homöopathie ist der Wilde Indigo ein wichtiges Mittel bei akuten Infektionen und Fieberzuständen.
Früher diente Baptisia tinctoria als Alternative für den indischen, echten Indigo.
Der Wilde Indigo gedeiht auch in deutschen Kulturen ausgezeichnet. Er breitet sich langsam aus und bildet lockere Bestände.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Wildpflanze |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Pflanzenabstand: | 100 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 5,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.