Die in mediterranen Gefilden heimische Junkerlilie bildet dichte Horste aus leicht blaugefärbtem, graßähnlichem und wintergrünem Laub. Daraus wächst dann ein aufrechter Stiel, verziert mit vielen duftenden goldgelben Blütensternen.
Nach der Blüte sind die grünen Fruchtstände ebenfalls eine Zierde.
Sehr gut für trockene und warme Plätze geeignet. Sie benötigt kaum Pflege und bildet mit der Zeit kleine Kolonien durch kurze Ausläufer, ohne dabei lästig zu werden.
Nach etwa 3 Jahren beginnen die Pflanzen zu blühen - mit zunehmendem Alter dann immer schöner. Sie müssen also etwas Geduld aufbringen.
In kalten Lagen ist ein Winterschutz empfehlenswert. Staunässe sollte - besonders im Winter - vermieden werden.
Die gesamte Pflanze soll genießbar sein.
Die alten Griechen sollen die Wurzeln sehr geschätzt haben - geröstet mit Salz und Öl oder püriert mit Feigen. Die Ernte erfolgt vorzugsweise in der Ruheperiode der Pflanze.
Auch die dekorativen Blüten sollen sehr geschmackvoll sein.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | gelb • Mai - Juni |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Küchenkraut • Gemüse • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Gelber Affodill |
Besonderheit: | Interessante, trockenheitstolerante Schnittpflanze |
Familie: | Asphodeloideae - Affodillgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 4 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 18 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 4,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.