Stark bitter-aromatischer raschwüchsiger Halbstrauch mit schönem silbrigen Laub. Er vertreibt nicht nur Völlegefühl und Gallenbeschwerden nach fetten Speisen, sondern kann auch als biologisches Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.
Vor allem bei französischen Künstlern war um 1900 der Absinth, auch 'Grüne Fee' genannt, sehr beliebt und wurde infolge des Mißbrauches später verboten.
Durch die starken Wurzelausscheidungen verträgt er sich nicht mit vielen anderen Pflanzen; deshalb einen Extraplatz geben. Im Frühjahr zurückschneiden.
Wermut paßt gut zu fetten Speisen, bei dessen Zubereitung einige wenige Blättchen mitgegart werden.
Wermuttee eignet sich wegen der die Verdauungssäfte anregenden Bitterstoffe zur Behandlung von Appetitmangel und Verdauungsstörungen, wie krampfartige Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen sowie zur Anregung des Gallenflusses.
Artemisia absinthium gehört zu den ältesten uns bekannten Heilpflanzen. Sowohl Dioskurides als auch Galen erwähnten die Pflanze, die man im Mittelalter häufig verwendete. Hildegard von Bingen nannte die Pflanze 'Wermuda'.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | gelblich • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Duftpflanze • Räucherpflanze • Zierpflanze |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,05 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,1 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,05 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,1 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.