Anemone ranunculoides wächst wild in ganz Europa mit Ausnahme der Britischen Inseln, in der Türkei und im Kaukasus in frischen bis feuchten Laubwäldern und Gebüschen.
Das Gelbe Windröschen ähnelt dem weißblühenden Buschwindröschen und ist ausdauernd und unkompliziert. Bereits im März beginnt es mit seiner zauberhaften Blüte und bereichert einzelne Gartenbereiche mit einem dichten Teppich aus leuchtend gelben Blüten.
Schöne Nachbarn sind Anemone nemorosa, Aronstab, Duftveilchen, Farne, Leberblümchen und Salomonssiegel.
An zusagenden Standorten verwildert Anemone ranunculoides willig ohne zu wuchern durch Samen und Wurzelausläufer und bildet bald ansehnliche Bestände.
Nach der Blüte zieht sich die Staude in die Erde zurück und entzieht sich dadurch der Konkurrenz durch wuchskräftigere Konkurrenzstauden und sommerlicher Trockenheit. So ist sie recht pflegeleicht.
In Kultur soll sie sogar sommerliche Trockenheit im Verbund mit starker Wurzelkonkurrenz durch Großbäume tolerieren.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • April - Mai |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 20 cm |
Standort: | Lichter Schatten - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • |
Synonyme: | Anemone lutea, Gold-Windröschen |
Besonderheit: | Pflanze ist in allen Teilen giftig! |
Familie: | Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,6 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Reihenabstand: | |
Hinweis: | Die Mehrzahl der Ranunkel-Gewächse benötigt etwa minus 5°C in der Kühlperiode. |
Samenecht: | Ja |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,6 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.