Alisma plantago-aquatica können Sie als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen im Sumpfbeet, am feuchten Teichrand und im Flachwasser bis etwa 20 cm Wassertiefe pflanzen.
Die Pflanze hat einen sehr hohen Nährstoffbedarf und hilft deshalb bei der Wassereinigung Ihres Teiches. Und auch als Repositionspflanze (für Rekultivierung und Renaturierung) kann sie sehr gut verwendet werden.
Seine Vitamin-C-haltigen Blätter können Sie - frisch gepflückt und fein gehackt - als Würze für Salate, Suppen und Bratkartoffeln verwenden. In Asien sollen seine Wurzelknollen wie Kartoffeln zubereitet und verspeist werden.
Eine Essenz aus den jungen Wurzeln dieses Froschlöffel soll als Abführmittel und gegen Wassersucht und Hämorrhoiden helfen. In Asien soll er wegen seiner harntreibenden Wirkung als Mittel gegen Diabetes und bei Nierenerkrankungen eingesetzt werden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | weiß-rötlich • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 90 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | feucht - naß • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Wegerich-Froschlöffel, Wasserwegerich, Froschlöffel, Schwanenblume, Hechtkraut |
Besonderheit: | Für den Menschen nur gering giftig. Durch Berührung mit dem Milchsaft kann es zu Blasenbildung auf der Haut kommen. |
Familie: | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K8 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.