+ + + Safran-Krokus ist wieder lieferbar
+ + + Lieferung in die Schweiz vorerst nicht möglich!
+ + + Filter-Funktion noch in Arbeit
+ + + Sonderangebote
+ + + Newsletter-Anmeldung
+ + +
Diese unscheinbare einjährige Pflanze hat wegen ihres süßen, veilchenartigen Duftes einen Platz im Garten verdient. Zwischen Rosen und Beetstauden im sonnigen Garten findet sich immer etwas Platz.
Rosa canina ist die mit Abstand häufigste wild wachsende Art der Gattung Rosa in Mitteleuropa. Wer kennt ihn nicht - diesen stacheligen Strauch mit den großen, leicht duftenden Blüten und später den roten, eßbaren Hagebutten.
Salvia coccinea ist mit seinen leuchtend roten Blüten ein Hingucker in jedem Staudenbeet. Heimisch ist dier Salbei in den südöstlichen Vereinigten Staaten und Mexiko. Der Habitus ist zart und luftig.
Wie beim Muskateller-Salbei machen nicht die Blüten, sondern die farbigen Hochblätter den Reiz von Salvia viridis aus. Diese sind violett gefärbt mit dunkleren Adern - ein echter Hingucker.
Wie beim Muskateller-Salbei machen nicht die Blüten, sondern die farbigen Hochblätter den Reiz der Pflanze aus. Diese sind meist violett oder rosa gefärbt mit dunkleren Adern - ein echter Hingucker.
Wenn Sie Pflanzen von Mauern herab- oder aus Felsspalten herauswachsen lassen möchten, dann ist das Polster-Seifenkraut mit seinen dichten Teppichen aus rosa Blüten eine hervorragende Wahl. Für die Bepflanzung von Fugen, Kübeln, Palisaden, sonnigen Böschungen, Treppenränder u.v.m. ist dieses Seifenkraut bestens geeignet.
Diese robuste und weitgehend anspruchslose Staude ist ein unermüdlicher Dauerblüher bis in den Herbst hinein. Die etwa 4 cm großen, rosa Blüten stehen in Dolden und duften vor allem abends süßlich-blumig mit einem Hauch von Gewürznelke. Gute Schnittblume
Dieser schöne, robuste Zwergstrauch aus montanen Regionen des Mittelmeerraumes ist ein vorzügliches Würzkraut mit pfeffrig-würzigem Aroma für vielfältige Verwendung in der Küche.
Sedum spurium ist auf Grund seiner Wüchsigkeit und Trockenheitstoleranz eine häufig verwendete Bodendeckerstaude für den Steingarten und zur Dachbegrünung. Charakteristisch sind die kriechenden, sterilen Triebe, die sich zum Herbst hin rotbraun färben.
Sedum spurium var. coccineum ist eine vielseitige Sedumart für Bodenbedeckung und stammt aus dem Iran sowie dem Kaukasus. In mildem Klimaten ist sie immergrün. Attraktiv ist auch die rote Herbstfärbung bei Trockenheit in voller Sonne.
Silene armeria wächst wild im Mittelmeergebiet und Westeuropa, selten auch in Mitteleuropa, auf Trockenrasen, trockenem Brachland und an mäßig feuchten Gebüsch- und Wegrändern. Auffallend sind die bläulich grünen Blätter und die magentaroten Blüten.
Silene armeria wächst wild im Mittelmeergebiet und Westeuropa, selten auch in Mitteleuropa, auf Trockenrasen, trockenem Brachland und an mäßig feuchten Gebüsch- und Wegrändern. Auffallend sind die bläulich grünen Blätter und die magentaroten Blüten.
Silene atropurpurea wächst wild auf dem Balkan - meist auf feuchten Bergwiesen. Die robuste, horstig bis mattenbildende Staude hat dunkelgrünes, längliches, lanzenförmiges Laub und im Frühling dunkel-pupurrote Blüten an Rispen.
Diese sich kräftig ausbreitende heimische Wildstaude bildet verdickte eßbare Rhizome ähnlich dem Knollen-Ziest. Über die dekorativen Blüten freuen sich nektarsammelnde Insekten.
Färbertagetes wird vielfältig verwendet. Die Blüten werden zum Gelbfärben von Naturfasern und Lebensmitteln genutzt. Aus den Blüten wird Tagetesöl für die kosmetische Industrie gewonnen. Die Blüten dienen auch als Futtermittelzusatzstoff in der Hühnerfütterung zur Verbesserung der Eidotterfärbung. Die Pflanze wird zur biologischen Nematodenbekämpfung eingesetzt. Die Wurzeln enthalten Thiophene, die das Wachstum von Nematoden hemmen. Und nicht zuletzt wird diese Tagetes in zahlreichen Sorten als Zierpflanze kultiviert.
Färbertagetes wird vielfältig verwendet. Die Blüten werden zum Gelbfärben von Naturfasern und Lebensmitteln genutzt. Aus den Blüten wird Tagetesöl für die kosmetische Industrie gewonnen. Die Blüten dienen auch als Futtermittelzusatzstoff in der Hühnerfütterung zur Verbesserung der Eidotterfärbung. Die Pflanze wird zur biologischen Nematodenbekämpfung eingesetzt. Die Wurzeln enthalten Thiophene, die das Wachstum von Nematoden hemmen. Und nicht zuletzt wird diese Tagetes in zahlreichen Sorten als Zierpflanze kultiviert.
Artikel 141 - 160 von 196
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Doofinder. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kaufen Sie mehr als eine Mengeneinheit (ME), so werden diese zusammengefaßt. Sie bekommen also nur eine Packung mit der von Ihnen gekauften Menge (Beispiel: Urtica dioica - Große Brennessel (Bio-Saatgut): 5 ME à 0,2 g = 1 g).
Möchten Sie jedoch die Mengeneinheiten (ME) in Einzelportionen (z.B. wegen einer Sammelbestellung), dann bestellen Sie per E-Mail mit dem Betreff: Einzelportionen. Staffelpreise und sonstige Rabatte werden hierbei nicht einberechnet.