Die Heilpflanze wurde bereits von Dioskurides und Plinius erwähnt. Im Mittelalter wurde sie häufig zur Behandlung von Hauterkrankungen, Hundebissen, Leber- und Milzerkrankungen, Ruhr und gegen Würmer verordnet. Sie war die klassische Heilpflanze bei Leber- und Gallenbeschwerden – ihr volkstümlicher Name 'Leberklette' weist darauf hin.
Allium obliquum ist ein in Mitteleuropa wenig bekannter Wildlauch, der in keinem Kräutergarten fehlen sollte. Er wächst auf Bergwiesen und Felshänge vom Balkan über Sibirien bis Nordwest-China. Und auch im Ziergarten ist er mit seinen schwefelgelbgrünen Blütenkugeln ein aparter und ungewöhnlicher Hingucker.
Wilder Lauch mit schönen Blüten
Allium obliquum ist ein in Mitteleuropa wenig bekannter Wildlauch, der in keinem Kräutergarten fehlen sollte. Er wächst auf Bergwiesen und Felshänge vom Balkan über Sibirien bis Nordwest-China. Und auch im Ziergarten ist er mit seinen schwefelgelbgrünen Blütenkugeln ein aparter und ungewöhnlicher Hingucker.
Anthericum ramosum ist ein typischer Vertreter kontinentaler Steppen. Die Pflanze wächst wild in Europa, mit deutlicher Tendenz nach Süden, bis Vorderasien und Mittelrussland in Steppenheiden und (Halb-)Trockenrasen, an Böschungen und Waldrändern vorzugsweise auf lockeren, kalkhaltigen Böden. Ihre attraktiven weißen, duftenden Sternblütchen wirken fast lilienartig.
Berühmte Heilpflanze mit herbaromatischem Duft
Arnika gehört wohl zu den bekanntesten Heilpflanzen Deutschlands. Sie wächst vorwiegend in den Bergen - im Erzgebirge, im Hochschwarzwald, den Vogesen, den Alpen, den Pyrenäen bis zum Balkan - auf Magerwiesen und -weiden, auf Heiden, im Randbereich von Mooren und in Waldlichtungen.