+ + + Safran-Krokus ist wieder lieferbar
+ + + Lieferung in die Schweiz vorerst nicht möglich!
+ + + Filter-Funktion noch in Arbeit
+ + + Sonderangebote
+ + + Newsletter-Anmeldung
+ + +
Diese seltene, heimische Wildstaude hat fein geteilte, stark aromatisch duftende Blätter und zahlreiche cremeweiße Blüten in flachen, schirmartigen Trugdolden.
Diese heimische, anspruchslose und lange blühende Sommerblume bevorzugt nasse Böden, kann aber auch mal Trockenheit gut ab. Für flache Gewässer ist sie sehr gut geeignet, da sie auch Staunässe erträgt.
Achillea ptarmica 'The Pearl' wurde vor 1879 vom französischen Züchter Victor Lemoine gezüchtet und löste dank der schönen weißen Blüte und der langen Blütezeit Begeisterung bei den Blumenbindern aus. Und auch heute noch sind die dicht gefüllten schneeweißen Blüten in der Floristik sehr beliebt.
Im Gegensatz zu dem eher flächigen, tellerförmigen Blütenstand der Gemeinen Schafgarbe schmückt sich diese Garbe mit einzelnen Blütenköpfchen und lang anhaltenden Blütenflor. Die gesamte Pflanze soll antibakteriell und entzündungshemmend wirken.
Achlys triphylla stammt aus Nordwestamerika und ist ein schöner Bodendecker für den Schatten mit dreiteiligen Fächerblättern und weißen Ähren ähnlich einer Flaschenbürste. Die getrockneten Blätter duften beim Zerreiben nach Vanille.
Acinos arvensis ist ein niedriges, polsterartig wachsendes Würzkraut. Es ähnelt äußerlich dem wilden Thymian, ist im Geschmack allerdings milder. Die Blätter und die zahlreichen kleinen Blüten duften angenehm aromatisch nach Minze.
Die Schärfe der Parakresse entwickelt sich langsam und bleibt auf Mund und Rachen beschränkt, wo sie zunächst ein eigenartiges, prickelndes Gefühl hervorruft und danach Zunge und Mundraum für wenige Minuten leicht betäubt werden.
Obwohl dieser Eisenhut wohl die giftigste Pflanze Europas ist, bereichert er jeden Stauden- oder Naturgarten mit seinen schönen leuchtend blaue Blüten. Ein Platz im Hintergrund ist zu empfehlen, um unbeabsichtigten Hautkontakt zu vermeiden.
Obwohl dieser Eisenhut wohl die giftigste Pflanze Europas ist, bereichert er jeden Stauden- oder Naturgarten mit seinen schönen leuchtend blaue Blüten. Ein Platz im Hintergrund ist zu empfehlen, um unbeabsichtigten Hautkontakt zu vermeiden.
Obwohl der Kalmus in Regionen mit viel Oberflächenwasser wie den Spreewald vor allem in früheren Zeiten in großen Beständen wuchs ist er doch keine heimische Pflanze. Seine ursprüngliche Heimat ist Nordamerika und Ostasien.
Das einjährige Adonisröschen gehörte immer zur heimischen Getreide-Begleitflora, ist jedoch durch die moderne Landwirtschaft weitgehend verschwunden. Dabei ist es mit seinen fein gefiederten Blättern und den leuchtend roten Blüten eine schöne Sommerblume.
Adonis vernalis stammt ursprünglich aus Sibirien und dem Altai, findet sich jedoch auch auf Trocken- und Steppenrasen sowie in Kiefernwäldern in Europa und in Westsibirien.
Die Adzuki-Bohne wächst in subtropischen und gemäßigten Klimaregionen und wird hauptsächlich in in ihrer Heimat Ostasien angebaut. In Japan ist sie nach der Sojabohne die zweitwichtigste Leguminose. Die Bohnen sind leichter verdaulich als die bei uns angebauten Gartenbohnen und mit einem Eiweißgehalt von etwa 20% des Trockengewichtes eines der eiweißhaltigsten Gemüse überhaupt.
Agastache 'Liquorice Blue' hat dunkelblaue Blüten und zieht mit reichlichem Nektarangebot viele Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Fluginsekten an.
Agastache 'Liquorice White' ist eine straff aufrecht, horstbildende Staude, stammt aus Ostasien und duftet nach Minze-Lakritz.
Artikel 21 - 40 von 2228
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Doofinder. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kaufen Sie mehr als eine Mengeneinheit (ME), so werden diese zusammengefaßt. Sie bekommen also nur eine Packung mit der von Ihnen gekauften Menge (Beispiel: Urtica dioica - Große Brennessel (Bio-Saatgut): 5 ME à 0,2 g = 1 g).
Möchten Sie jedoch die Mengeneinheiten (ME) in Einzelportionen (z.B. wegen einer Sammelbestellung), dann bestellen Sie per E-Mail mit dem Betreff: Einzelportionen. Staffelpreise und sonstige Rabatte werden hierbei nicht einberechnet.