Veronica spicata wächst in besonnten Trocken- und Magerrasen, auf Schotterflächen, Dünen, Felsköpfen und im Saum lichter, wärmebegünstigter Gebüsche auf trockenen, nährstoffarmen, basenreichen, oft kalkarmen, humosen Stein- oder Sandböden.
Schöne Nachbarn sind u.a. Rittersporn, Lupinen und Bergastern.
Die heimische Pflanze ist als gefährdet eingestuft und steht in Deutschland auf der Roten Liste.
Verwelkte Blütenstände sollten Sie möglichst bald zurückschneiden, da dies die weitere Blütenbildung fördert. Der endgültige Rückschnitt aller Pflanzenstängel bis zum Boden erfolgt dann im Oktober.
Vor allem im Winter ist eine besonders wirkungsvolle Bodenentwässerung unabdingbar.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | blau • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken • nährstoffarm • durchlässig humos |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Pseudolysimachion spicatum, Ähriger Ehrenpreis, Ähriger Blauweiderich, Ähren-Blauweiderich, Kerzen-Veronica |
Familie: | Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,05 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,08 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,05 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.