Die Pflanze bildet im ersten Jahr eine dicht wolligbehaarte Grundrosette, aus der dann im zweiten Jahr der bis zwei Meter lange Stängel mit dem ährenartigen Blütenstand wächst.
Verbascum thapsus samt sich sehr reichlich aus, deshalb sollten Sie ggf. die abgeblühten Schäfte rechtzeitig abschneiden.
Bei früher Aussaat ist eine Blüte im ersten Jahr möglich.
Die Kleinblütige Königskerze soll auswurffördernd und schleimlösend wirken. Aus ihren Blättern oder Blüten soll ein Tee, eine Tinktur oder ein Sirup bei Reizhusten, Bronchitis und Asthma helfen. Auch soll das Abheilen von Hautwunden unterstützt werden.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart • Zone 4-7 |
Blüte: | hellgelb • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Echte Königskerze, Marienkerze, Frauenkerze, Wollblume, Kleinblütiges Wollkraut, Himmelsbrand, Fackelkraut, Wetterkerze, Feldkerze, Brennkraut |
Besonderheit: | - |
Familie: | Scrophulariaceae - Braunwurzgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte im 2. Standjahr |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,1 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Reihenabstand: | 50 cm |
Pflanzenabstand: | 45 cm |
Hinweis: | - |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,1 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.