Allseits bekannt ist die Preiselbeere als würzig-süße Beigabe zu Wildfleisch oder gebackenem Camembert. In rohem Zustand mag sie wohl ob ihrem leicht bitteren und zusammenziehenden Geschmackes kaum jemand essen wollen.
In der Küche werden Preiselbeeren für Kompott, Likör, Marmelade, Obstsalat, Saft und als Beilage zu Wildgerichten verwendet.
Vaccinium vitis-idaea soll adstringierend, antibakteriell, beruhigend, blutreinigend, entzündunghemmend und harntreibend wirken und bei Blähungen, Durchfall, Harnwegsbeschwerden und Schleimhautentzündungen in Mund- und Rachenraum und Magen helfen.
Der lateinische Name 'vitis-idaea' bedeutet 'Weinrebe vom Berg Ida' (Kreta). Die Pflanze war also wohl im antiken Griechenland bereits bekannt.
Der wilde Zwergstrauch bildet unterirdisch kriechende, wurzelbildende Triebe und kann somit auch als Bodendecker gepflanzt werden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart • Zone 2-7 |
Blüte: | weiß-rosa • Mai - Juni |
Wuchsform: | buschig |
Wuchshöhe: | bis 15 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - feucht • mäßig nährstoffreich • humos • sauer |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Obst • Zierpflanze |
Synonyme: | Spreißelbeere, Praußbeere, Steinbeere, Kronsbeere, Fuchsbeere, Steinbeere |
Besonderheit: | - |
Familie: | Ericaceae - Heidekrautgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 30 cm • 11 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,25 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.