Zwergklee hat nur halb so große Blätter und wird nur halb so hoch wie üblicher Weißklee. Durch die kleinen und niederen Blätter ergibt sich eine ideale Optik, so wie Sie sie von einer gepflegten Grünfläche erwarten.
Grünflächen mit Zwergklee sind genauso belastbar und strapazierfähig wie herkömmliche Sport– oder Spielrasen, nur mit geringerem Aufwand. Zudem sorgen die Blüten für Insektennahrung. Wie alle Hülsenfrüchtler sammelt Klee mithilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft.
Mikroklee verträgt mehr Hitze und Trockenheit als Rasengräser. Zwei bis drei Schnitte pro Jahr sind meist ausreichend.
Bereits ab April können Sie Ihren vorhandenen Rasen oder Spielplatz auf eine Kleefläche umstellen. Nach dem Vertikutieren säen Sie anstelle von Regenerationsrasen einfach die gelieferte Kleesorte mit 1,5 Gramm je Quadratmeter aus.
Beachten Sie: Eine Fläche mit nur Mikroklee sollten Sie nicht zu intensiv betreten. Die sehr gut begehbare Fläche besteht aus Zwergklee und Gräsern.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | weiß • Mai - September |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 10 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Zierpflanze • |
Synonyme: | Mikroklee, Microklee, Microclover, Dänischer Klee |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 3,5 g / m² |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Samenecht: | Ja |
Saatgutbedarf für 1 m²: 3,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.