Diese aus Japan und den östlichen Teilen Asiens stammende Schönheit erinnert mit ihren großen, purpurviolett gefleckten Blüten an eine Orchidee - ein wahres Blütenkunstwerk.
Tricyrtis hirta gedeiht gut auf lockerem, humosem Boden im Halbschatten oder im lichten Schatten unter Bäumen und Sträuchern. Der Boden sollte nicht austrocknen - besonders nicht im Sommer.
Zumindest in kühlen Gegenden Deutschlands wird eine Frühjahrspflanzung empfohlen, so daß sich die Pflanze vor dem Winter gut etablieren kann.
Ein Winterschutz in Form einer Laubabdeckung ist angebracht. Diesen sollten Sie im Frühjahr rechtzeitig entfernen, denn der Neuaustrieb ist besonders schneckengefährdet.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 10 |
Blüte: | weißlich-lila, rot gepunktet • August - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • mäßig nährstoffreich • humos • kalkarm |
Verwendung: | Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Japankrötenlilie, Tigerstern, Borstige Krötenlilie |
Familie: | Convallariaceae - Maiglöckchengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,25 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.