Ungeachtet der sehr kleinen Blätter enthält der Spanische Thymian viele ätherische Öle in verhältnismäßig hoher Konzentration und wird somit bevorzugt zu deren Gewinnung beerntet. Verwendung finden diese Öle u.a in der Medizin, der Parfümerie und als Mundspülung.
Thymus zygis ssp. gracilis können Sie sehr gut in der Küche frisch oder getrocknet als Gewürz verwenden u.a. zu Salaten, Tomatengerichten, Geflügel und sonstiges Fleisch.
Für die Trocknung ernten Sie die Blätter möglichst kurz bevor sich die Blüten öffnen.
Die Blätter und insbesondere die darin enthaltenen ätherischen Öle sollen stark antiseptisch, desodorierend und desinfizierend wirken und hervorragend bei Erkältungskrankheiten und Problemen mit dem Bewegungsapparat helfen.
Der Spanische Thymian liebt volle Sonne und ist relativ winterhart. Vor allem wegen der Nässe im Winter sollte dieser Thymian nur in sehr durchlässigen Boden gepflanzt werden. Eine Kiesschicht auf dem Boden um die Pflanze herum schützt ihr Laub vor Feuchtigkeit. Ein entsprechender Winterschutz ist empfehlenswert.
Eine Kultur im großen Topf oder Kübel ist möglich. Beachten Sie jedoch bei der Wintereinquartierung, daß die Pflanze wintergrün ist.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | weiß • Juli - August |
Wuchsform: | buschig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffarm • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Futterpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Joch-Thymian |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,05 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,05 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.