In der Küche können Sie diesen Quendel verwenden wie den Gartenthymian. Vor allem dann, wenn Sie ein milderes Thymian-Aroma wünschen.
Thymus froelichianus soll antimikrobiell, bronchospasmolytisch, sekretomotorisch sowie spasmolytisch wirken und bei Bronchialerkankungen und Verdauungsstörungen helfen.
Der Krainer Thymian ist wie seine mediterranen Brüder licht- und wärmeliebend, dabei allerdings wesentlich winterhärter und kaum verholzend. Sie können ihn sehr gut als Bodendecker und im Duftrasen pflanzen. Für bestes Aroma pflanzen Sie ihn an einen vollsonnigen, warmen Standort in trockenen und mageren Boden.
Synonyme: Thymus carniolicus, Thymus pulegoides ssp. carniolicus, Thymus pulegioides ssp. pannonicus, Behaarter Arznei- Thymian
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | rosa • Juni - Juli |
Wuchshöhe: | bis 10 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Thymus pulegoides ssp. carniolicus, Thymus pulegioides ssp. pannonicus, Behaarter Arznei-Thymian |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,4 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 30 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,4 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.