Stellaria graminea stammt ursprünglich aus den gemäßigten Breiten Europas und West- und Mittel-Asiens. Sie wächst in mageren Bergwiesen und Magerweiden, an Wegen und in Äckern und bevorzugt mäßig frischen, mäßig nährstoffreichen, kalkarmen, neutral-mäßig saueren, humosen, vorwiegend sandigen Lehmboden.
Geschmacklich bietet die Gras-Sternmiere kein berauschendes Erlebnis und kann mit mild, frisch und irgendwie grün beschrieben werden. Verwenden Sie die Pflanze in Wintersalaten, Kräuterquark und Suppen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | weiß • Mai - Juli |
Wuchsform: | niedrig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Gemüse • Futterpflanze • Wildpflanze |
Familie: | Caryophyllaceae - Nelkengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.