Sorghum bicolor stammt wahrscheinlich ursprünglich aus Äthiopien, ist jedoch bereits längere Zeit auch in Afrika, Indien, Südostasien, Australien und den USA verbreitet.
Zuckerhirse wird 100 bis 150 cm hoch und hat tiefe Wurzeln, was gut für die Bodenstruktur ist.
In Westafrika, insbesondere in der Sudanzone, ist Sorghum bicolor ein wichtiges Getreide, aus dem beispielsweise Tô (Hirsebrei) und Dolo (Hirsebier) hergestellt werden.
Zuckerhirse wird auch zur Sirupproduktion (Melasse), als Grünfutter und als Silage genutzt.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig sandig lehmig |
Verwendung: | Gemüse • Körner • Energiepflanze |
Familie: | Poaceae - Süßgräser |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1 g / m² |
Saattiefe: | 2 - 4 cm |
Reihenabstand: | 25 - 50 cm |
Pflanzenabstand: | 20 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 10 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 1,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.