Ihre Früchte, die wie kleine Äpfel aussehen, sind ungiftig.
Die Samen von Sorbus aucuparia liegen in einer tiefen Ruhe und der Gärtner benötigt mehr Geduld als üblich.
Vorbehandlung:
Mischen Sie ein Anzuchtsubstrat, beispielsweise aus Kompost und scharfem Sand / Perlit / Vermiculit im Verhältnis 50:50.
Sie können die Anzucht in einer Saatschale, einer Topfplatte, kleinen Töpfen oder platzsparend im Platikbeutel durchführen.
Die Anzucht muß 2 (2 bis 4) Wochen warm bei etwa 20°C und danach für 30 (16 bis 30) Wochen bei etwa 4°C aufgestellt werden.
Anzucht im Platikbeutel:
Feuchten Sie das Substrat an. Keinesfalls darf es naß sein (kein Tropfwasser beim zusammendrücken)!
Mischen Sie die Samen mit einer ausrechenden Menge Substrat, so daß sich die Samen nicht berühren.
Füllen Sie die Mischung in einen Druckverschlußbeutel o.ä. und lassen beim Schließen desselben eine kleine Öffnung für den Luftaustausch.
Vergessen Sie die Beschriftung mit Datumsangabe nicht.
Legen Sie den Beutel an einen warmen Platz im Haus und nach zwei Wochen in das Gemüsefach Ihres Kühlschrankes.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Substrat auf die erforderliche Feuchte.
Es ist möglich, daß die Keimung bereits ab der 16. Woche beginnt. Kontrollieren Sie deshalb die Anzucht alle zwei bis drei Wochen auf Keimung. Sollten bereits Samen gekeimt sein, dann pflanzen Sie diese in Töpfe oder Topfplatten und stellen sie warm auf.
Ist die warme und kalte Vorbehandlung nach 32 Wochen beendet sollte das Saatgut bereit sein für Saatschale, Töpfe, Topfplatten oder Saatbeet im Freiland. Nun müssen Sie nur noch auf die Sämlinge warten.
Ein besseres Keimergebnis liefert eine kalte Vorbehandlung in einem Schuppen, einer Garage o.ä. im Winter, wo die Temperatur auf natürliche Weise schwankt.
Um die Keimrate zu erhöhen können Sie den gesamten warmen und kalten Vorbehandlungsprozeß auch wiederholen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 6 |
Blüte: | weiß • Mai - Juli |
Wuchsform: | Baum |
Wuchshöhe: | bis 15 m |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | trocken - feucht • anspruchslos • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Obst • Wildpflanze |
Synonyme: | Vogelbeerbaum, Eberesche |
Familie: | Rosaceae - Rosengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | S1 |
Anzucht: | langwierig |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Pflanzenabstand: | 250 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.