Der Bittersüße Nachtschatten ist ein einheimisches Nachtschattengewächs mit violetten Blüten und scharlachroten Beeren, die nach der Blüte noch viele Wochen die Pflanze schmücken.
Im naturnahen Garten sollte die Pflanze nicht fehlen. Hummeln und Bienen lieben die blühende Staude und Kleintiere und Vögel ernähren sich im Winter von den Beeren.
Solanum dulcamara wächst strauchartig und bei vorhandener Klettermöglichkeit rankend. Sie ist ein Spreizklimmer - sie wächst durch vorhandenes Geäst und mit Hilfe von Seitentrieben hält sie sich fest.
Bittersüßstängel soll zusammenziehend, antimikrobiell, schleimhautreizend, juckreizhemmend und antiallergisch wirken.
Die Droge soll innerlich zur unterstützenden Therapie bei chronischem Ekzem und Hautjucken sowie traditionell bei Katarrh der oberen Luftwege, Bronchitis, Asthma und rheumatischen Beschwerden Anwendung finden.
Äußerlich soll sie bei verschiedenen Hautbeschwerden (vorwiegend Ekzem und Hautjucken) sowie hei Rheuma helfen.
In den Stängeln von Solanum ducamara kommt u.a. der Wirkstoff Solasodin vor, der ähnlich wie Cortison eine entzündungshemmende Wirkung haben soll.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | violett • Juni - August |
Wuchsform: | buschig/rankend |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - feucht • nährstoffreich • lehmig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Hundsbeere, Mäuseholz, Mausholz, Natter(n)holz, Pissranken, Rote Hundsbeere, Saurebe, Stinkteufel, Süßstoff, Teufelsklatten, Waldnachtschatten, Wasserranke, Wolfsbeere |
Besonderheit: | Alle Bestandteile dieser Pflanze sind giftig! |
Familie: | Solanaceae - Nachtschattengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Reihenabstand: | 80 - 100 cm |
Pflanzenabstand: | 50 - 60 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.