Diese pflegeleichte Gemüsepflanze - ursprünglich in China beheimatet - wurde seit dem 16. Jahrhundert in Westeuropa wegen ihrer süßen Wurzeln angebaut. Sium sisarum ist robust und ausdauernd und vermehrt sich leicht durch Selbstaussaat.
Die Wurzeln der Zuckerwurzel können ab dem Spätherbst bis in den Frühling je nach Bedarf geerntet werden. Dazu wird die ganze Pflanze mit der Grabgabel ausgegraben, die großen Speicherwurzeln abgebrochen und danach der restliche Stock wieder eingegraben.
Bei dieser Gelegenheit kann die Pflanze auch leicht geteilt werden.
Beachten Sie: Der neue Austrieb im kommenden Frühjahr ist bereits im Herbst angelegt. Er muß bei der Pflanzung mit Erde bedeckt sein.
Die Wurzeln der Zuckerwurzel schmecken süßlich und würzig. Sie können Sie roh knabbern, für Rohkost und Salate verwenden, leicht dünsten oder zu Suppe und Püree verarbeiten.
Auch die Blätter sind im Frühjahr ein mildes, angenehmes Gewürz ähnlich der Petersilie.
Haltbarkeit: |
mehrjährig |
Winterhärte: |
winterhart in Zone 6 - Zone 10 |
Blüte: |
weiß • Juli - Oktober |
Wuchsform: |
aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: |
bis 150 cm |
Standort: |
Sonne |
Boden: |
frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: |
Küchenkraut • Gemüse • Wildpflanze |
Synonyme: |
Merk |
Familie: |
Apiaceae - Doldengewächse |
|
Jan |
Feb |
Mar |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Aussaat Vorkultur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aussaat Direkt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pflanzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aussaathinweis: |
K5 |
Anzucht: |
einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: |
kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: |
kA |
Saattiefe: |
flache Ablage |
Reihenabstand: |
35 cm |
Pflanzenabstand: |
20 cm |
Samenecht: |
Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier: