Der Ackersenf wächst wild überall auf Äckern, in Gärten, auf Schuttplätzen - bevorzugt auf nährstoff- und stickstoffreichen sowie kalkhaltigen Böden. Mit bis zu 25.000 Samen je Pflanze und einer Keimfähigkeit im Boden von über 40 Jahren besitzt er eine perfekte Überlebensstrategie. Trotz jahrelanger Bekämpfung mit der chemischen Keule können Sie ihn noch heute auf den Feldern finden, besonders in Hackfrüchten.
Durch seine Pfahlwurzel ist Senf eine sehr gute Gründüngerpflanze, vor allem bei schweren Böden. Sie können ihn als Vorkultur für alle Pflanzen verwenden. Auch ist er die ideale Zwischenkultur, da er schnell aufgeht und auch schnell wieder abgeräumt werden kann.
Nachteilig ist, daß er als Kreuzblütler auch von der Kohlhernie befallen werden kann. Halten Sie also einen richtigen Fruchtwechsel ein.
Die Samen können Sie wie die des Weißen Senf als Gewürz verwenden.
Die Blütenknospen können Sie wie Brokkoli zubereiten.
Die jungen Blätter sind ein scharfes Wildgemüse, welches Sie Salaten oder Frischkäse beigeben oder auch für einen leckeren Brotaufstrich verwenden können.
Die Samen sind gut für Keimsprossen verwendbar.
Die in Sinapis arvensis enthaltenen Senföle regen den Stoffwechsel und die Verdauung an.
Ein Breiumschlag aus dem frischen Kraut soll bei Halsschmerzen und Bronchitis helfen.
Ein Senfpflaster aus zerstampften Samen soll Dauerbeschwerden des Bewegungsapparates wie beispielsweise rheumatische Schmerzen, Hexenschuss oder Verspannungen lindern.
Als Bachblüte Mustard steht die Pflanze für Sinnfindung und hilft gegen Schwermut.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | schwefelgelb • Mai - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • lehmig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Keimsprossen • Gründüngung • Wildpflanze |
Synonyme: | Wilder Senf, Field Mustard |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,5 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Hinweis: | Aussaat breitwürfig oder in Reihen von 10-20 cm Abstand |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,25 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.