Die frischen, scharf schmeckenden Blätter können Sie Salaten oder Eintopfgerichten beigeben oder als Würze für Wurst-, Quark- und Eiergerichte verwenden.
Schneiden Sie die jungen Pflanzen knapp über dem Boden ab.
Die ganzen Senfkörner können Sie zur Würzung von Marinaden und Sauerkonserven verwenden, denn sie wirken konservierend und verzögern daher Schimmel- und Bakterienbefall.
In der Volksmedizin wird Sinapis alba bei Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Sodbrennen und Gallenwegsentzündungen verwendet.
Bekannt sind Senfumschläge, die jeder aus frisch gemahlenen und zu einem Brei verrührten Samen selbst herstellen kann. Sie sollen u.a. bei Bronchitis, schwerem Husten, rheumatischen Beschwerden und chronischen Gelenkserkrankungen helfen.
Weißer Senf ist eine gute Gründüngungspflanze, denn er wächst schnell und hinterläßt durch seine weitverzweigten Wurzeln einen feinkrümeligen Boden.
Beachten Sie bitte die Fruchtfolge und halten Sie eine Anbaupause von mindestens drei Jahren zu Kreuzblütlern (Kohl, Rettich, ...) ein.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | gelb • Juni - Juli |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • anspruchslos • durchlässig humos • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gründüngung |
Synonyme: | Brassica alba, Brassica hirta, Gelbsenf |
Besonderheit: | - |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 2 g / m² |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Pflanzenabstand: | 25 cm • 16 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 6,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.