Schöne Distel mit Wirkung
Die Mariendistel mit ihren großen grün-weiß marmorierten Blättern ist eine der schönsten Disteln. Einer Legende nach sind die weißen Blattadern durch die Milch der Jungfrau Maria entstanden.
Silybum marianum soll galletreibend, gefäßerweiternd, harntreibend und leberschützend bei toxischen Schänden wirken. Auch soll sie bei Folgezuständen der Leberentzündung (Hepatitis) und Leberzirrhose Verwendung finden.
Das in der Mariendistel enthaltene Silymarin soll die Leber vor Giften schützen, indem es die Reparaturmechanismen in den Leberzellen und die Bildung neuer Zellen aktiviert. Silymarin soll auch ein Gegenmittel bei Vergiftungen mit dem gefährlichen Knollenblätterpilz sein.
Die Blüten nebst Blütenstiel können Sie wie Artischocken zubereiten; durch die geringe Größe der Blütenköpfe ist dies allerdings recht aufwendig. Die Wurzeln können Sie wie Schwarzwurzel verarbeiten. Die jungen Blätter, von den Dornen befreit, können Sie kochen wie Spinat oder auch roh als Salat essen.
Die Sorte 'Sylbina' ist ertragreich bei hohem Gehalt an wirksamen Inhaltsstoffen.
Haltbarkeit: | ein- bis zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | purpur • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig lehmig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Futterpflanze • Zierpflanze |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 25 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 5,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.