Dieses Malvengewächs stammt aus Nordamerika und ist vielseitig nutzbar: als Futterpflanze, Nektarpflanze, Heilpflanze, Faserpflanze, Bodenschutzpflanze, Energiepflanze und für die Flächenrekultivierung.
Für die Imker bietet Sida hermaphrodita Sommer- und Herbsttracht. Mit einem Honigertrag von bis zu 120 kg pro Hektar ist die Pflanze eine echte Bienenweide.
Sida hat eine mit der Luzerne vergleichbare chemische Zusammensetzung und ist so eine hochwertige Futterpflanze mit bis zu 30% Protein.
Als schnell nachwachsender Rohstoff hat Sida mit Kiefernholz vergleichbare Eigenschaften und kann als Grundstoff zur Herstellung von Dämmstoffen und Zellulose genutzt werden.
Als schnell nachwachsende und besonders ertragreiche Energiequelle ist Sida für die Herstellung von Pellet, Briketts, Biogas und Methanol zur Strom- und Wärmeerzeugung geeignet.
Sida ist eine sehr langlebige Staude und kann ein Alter von 30 Jahren erreichen.
Im ersten Vegetationsjahr entwickelt sich die Virginiamalve relativ langsam und reagiert daher ziemlich empfindlich auf Vegetationsdruck von Wildkräutern. Daher wird eine Vorkultur mit anschließender Pflanzung empfohlen.
Unter der Erde bildet Sida dagegen bereits im ersten Jahr ein stark verzweigtes Wurzelsystem bis in drei Meter Tiefe. Daraus resultiert eine gute Eignung auch für leichte Böden sowie eine große Regenerationskraft bei langanhaltendem Wassermangel während der Wachstumsphase.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 9 |
Blüte: | weiß • August - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 300 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Faserpflanze • Futterpflanze • Energiepflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Fächermalve, Riesenmalve, Virginische Samtmalve, Virginia mallow, Virginia fanpetals |
Familie: | Malvaceae - Malvengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 4,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 2,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.