Diese Kletterpflanze ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird in ihrer Heimat Wu Wei Zi genannt - 'Frucht aus 5 Geschmäckern'. Ihre Früchte schmecken süßsauer, aber auch salzig, bitter und scharf. 'Vitalbeere' wurde sie im Westen wegen ihrer Heilwirkung getauft.
Die Früchte der Schisandra werden seit über 2.000 Jahren in Ostasien als Bestandteil von Aufbau- und Stärkungsmitteln verwendet. Sie sollen über den Herz-, Nieren- und Lungenmeridian adaptogen und immunstimulierend wirken - ähnlich wie Ginseng.
Wu Wei Zi ist wohl eine zweihäusige Pflanze - es gibt also männliche und weibliche Pflanzen. Die Geschlechterverteilung soll allerdings noch nicht abschließend geklärt sein. So soll es sowohl zweihäusige als auch einhäusige Pflanzen geben. Es soll sogar Berichte geben, wonach es an einigen Pflanzen zu einem Wechsel der Geschlechtverhältnisse gekommen ist.
Synonyme: Wu Wei Zi, Schisandra, Beerentraube, Chinesischer Limonenbaum
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 10 |
Blüte: | weiß - rosa • Juni |
Wuchsform: | rankend |
Wuchshöhe: | bis 5 m |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Obst |
Synonyme: | Wu Wei Zi, Schisandra, Beerentraube, Chinesischer Limonenbaum |
Familie: | Schisandraceae - Sternanisgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | langwierig |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Reihenabstand: | 60 - 80 cm |
Pflanzenabstand: | 80 - 120 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 12,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.