Diese rote Schalotte hat ein etwas kräftigeres, herzhaftes Aroma. 'Red Sun' ist virusresistent, ertragreich, gut lagerfähig und für den Frischverzehr der Zwiebel und des Blattes im Juni/Juli besonders geeignet.
Kaliber: 30/50 mm
Die Schalotte hat im Vergleich zur Küchenzwiebel einen zarteren, feineren und milderen Geschmack und ist besser bekömmlich. Nicht umsonst wird sie auch als Edelzwiebel bezeichnet. Vor allem in der nordfranzösischen Küche ist sie sehr beliebt.
Beim Kochen zergehen Schalotten wegen ihres zarten Fleisches viel leichter als Zwiebeln. So sind sie für edle Saucen wie die 'Sauce Béarnaice' unverzichtbar. Schalotten sollten nicht angebräunt werden, denn dadurch bekommen sie einen bitteren Geschmack.
Die Schalotte ist robuster und weniger anfällig für Krankheiten als die Küchenzwiebel und neigt auch kaum zum Schossen. Ähnlich dem Knoblauch bildet sie mehrere Tochterzwiebeln aus, über die sie in der Regel auch vermehrt wird.
Stecken Sie die Zwiebeln ab März in leichten altgedüngten Boden, daß die Spitze eben noch herausschaut.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | - • - |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | - |
Pflanzabstand: | 15 cm (40 x 15 cm) • 44 Pflanzen/m² |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse |
Familie: | Alliaceae - Zwiebelgewächse |