Misticanza - eine traditionelle italienische Salatmischung - enthält verschiedene rote und grüne italienische Pflücksalate, Romana- und Eichblattsalate, Schnittzichorien, Rucola coltivata und Hirschhornwegerich oder Herba Stella. Letzterer macht das Original-Misticanza aus.
Säen Sie Misticanza ab Mitte März mit Folgesaaten bis Anfang September in Reihen von 15 bis 20 cm Abstand. Pro Ansaat sind zwei bis drei Ernten möglich.
Ernten Sie Misticanza blattweise oder wie Schnittsalat.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | - |
Wuchshöhe: | - |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Familie: |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,5 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Reihenabstand: | 15 - 20 cm |
Pflanzenabstand: | 5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,15 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.