Dieses raschwüchsige Küchenkraut wird seit Jahrhunderten wegen seinen nußartig-würzig-scharfen Blättern kultiviert. Der scharfe Geschmack ist auf die Senfölglykoside (Glucosinolate) bzw. deren Abbauprodukte (Isothiocyanate) zurückzuführen.
Rucola wächst schnell und eignet sich prima im Salat und vielen anderen Gerichten. Das Küchenkraut ist für den Topfanbau auf Balkon oder Terrasse und auch für die ganzjährige Kultur im Zimmer gut geeignet.
Bei einer Saatscheibe befinden sich die Samen bereits im richtigen Abstand zwischen zwei dünnen Vliesscheiben mit einen Durchmesser von 10 cm.
Mit den Saatscheiben ist die Aussaat in Töpfe oder Balkonkasten besonders einfach. Füllen Sie das Gefäß bis etwa 2 cm unter den Rand mit Erde und drücken diese gut an. Dann feuchten Sie die Erde an. Legen Sie die Satscheibe auf und decken diese dünn mit Erde oder Sand ab. Dann die Scheibe nochmals befeuchten. Beachten Sie, daß die Scheibe bis zur Keimung nicht austrocknet.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | krautig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Küchenkraut |
Synonyme: | Eruca sativa, Eruca vesicaria ssp. sativa, Italienische Salatrauke, Rauke, Ruca, Ruke, Salatrauke, Ölrauke, Garten-Senfrauke |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt Balkon / Terasse | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt Fensterbank | ||||||||||||||||||||||||
Ernte Balkon / Terasse | ||||||||||||||||||||||||
Ernte Fensterbank |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |