Als Halbschmarotzer kann die Pflanze zwar Photosynthese betreiben, ist jedoch auf benachbarte flach wurzelnde Wirtspflanzen wie Kräuter und vor allem Gräser angewiesen, denen sie Wasser und Nährsalze entzieht.
Rhinanthus angustifolius wird derzeit bundesweit und in den meisten Bundesländern als gefährdet eingestuft, im Saarland gilt die Art als verschollen. Auf den intensiv bewirtschafteten Agrarflächen sind nur noch isolierte Restbestände auf kleinflächigen Standorten wie Grabenböschungen, Wegesäumen, Extensivwiesen und Grünlandbrachen vorhanden. Größere Bestände finden sich fast nur noch in Naturschutzgebieten.
Der Große Klappertopf ist sehr formenreich mit verschiedenen Unterarten. Seinen deutschen Namen verdankt er seinen reifen Samenkapseln, in denen die Samen bei Bewegung klappern.
Die am besten geeigneten Standorte für Rhinanthus angustifolius sind Grünflächen mit niedriger bis mittlerer Fruchtbarkeit und einer ausgewogenen Grasnarbe, die nicht durch hochwachsende kräftige Gräser dominiert wird.
Schneiden Sie für die Aussaat des Klappertopfes das Gras sehr kurz (ca. 25 mm). Danach schaffen Sie mit einer Egge, einer Harke oder ähnlichem Werkzeug offene Bodeninseln bis max. 50% der Fläche. Nun können Sie das Saatgut auf die vorbereitete Fläche ausbringen.
Synonym: Rhinanthus serotinus
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | zitronengelb • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffarm • lehmig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Rhinanthus serotinus |
Familie: | Orobanchaceae - Sommerwurzgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K9 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,5 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.