Eine imposante und sehr dekorative, breit ausladende Solitärstaude mit hohem Blütenstand und großen, tief eingeschnittenen, im Austrieb rötlichen Blättern. Die interessanten Blütentriebe werden abgelöst von attraktiven Samenstände.
Dieser Rhabarber ist nicht mit dem bei uns heimischen Rhabarber - Rheum rhabarbum - zu verwechseln, dessen Stiele als Lebensmittel Verwendung finden und der auf Grund seiner geringen Konzentration an Inhaltsstoffen keine medizinische Bedeutung besitzt.
Seine fleischigen Wurzeln haben eine lange Tradition als medizinischer Rohstoff. Bereits zur Römerzeit wurden getrocknete Rharbarber-Wurzeln gehandelt. Die Stauden gelangten von China nach Russland in die Wolgagegend und von dort weiter nach Westeuropa.
Die Droge soll kühlend, abführend, verdauungsfördernd und heilungsfördernd wirken und soll bei chronischer Verstopfung, Leberproblemen, Gallenblasenproblemen, Hämorrhoiden, Menstruationsbeschwerden und Verbrennungen helfen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | weiß, pink und rot • Juni - Juli |
Wuchsform: | aufrecht, offen |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Sibirischer Zier-Rhabarber, Chinesischer Rhabarber |
Besonderheit: | Ein langlebiger und empfehlenswerter hoher Zierrhabarber. |
Familie: | Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 11,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 3,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.