Der Farbstoffgehalt ist in hohem Maße abhängig:
> vom Pflanzenteil - höchste Gehalte in den Blütenkapseln, niedrigere in den Stängeln
> vom Erntezeitpunkt - Ernten zu Blühbeginn = höchste Konzentration
> von den Trocknungsbedingungen - 40 bis 100°C - Einwirkung von Sonnenlicht vermeiden.
Für die Gesamtpflanze schwankt er zwischen 2 und 4 Prozent in der Trockenmasse.
Reseda luteola bildet in der Regel im ersten Jahr eine dunkelgrüne Rosette mit schmalen Blättern aus, die dann im zweiten Jahr zu einer langen Blütenkerze mit zahllosen gelbgrünen Blüten auswächst.
Da der Wau eine langsame Jugendentwicklung aufweist sollten keimende Wildkräuter möglichst schnell entfernt werden.
Färberwau soll auch pharmazeutisch für Hautcremes und Salben genutzt werden.
Haltbarkeit: | ein- bis zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 9 |
Blüte: | gelblich-weiß • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Wau, Färber-Resede, Echter Wau, Gelbkraut, Gilbkraut |
Familie: | Resedaceae - Resedagewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.