Die Blätter und Wurzeln des Gänsefingerkrautes sollen als Wildgemüse gekocht werden können.
In der Heilkunde soll Potentilla anserina vorwiegend bei Krämpfen aller Art verwendet werden, besonders gern in Milch abgekocht.
Früher gab es die Volkstradition, die Wurzeln des Gänsefingerkrautes am Johannistag vor Sonnenaufgang auszugraben. Daraus wurde ein Amulett hergestellt, mit dessen Hilfe der Träger die Liebe anderer Menschen erringen konnte.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • Mai - August |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 15 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Zierpflanze • Wildpflanze |
Familie: | Rosaceae - Rosengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.