Polygonum tinctorium stammt aus Ostasien und wächst bevorzugt auf feuchten Wiesen, Äcker und in Auen. Es ist eine wichtige Heil- und Färbepflanze. Die Blätter enthalten Indigo, welcher zur Blaufärbung von Textilien verwendet wird.
Färberknöterichblätter werden vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet.
Färberknöterich ist sehr frostempfindlich. Möchten Sie die Pflanze im Freiland kultivieren, dann pflanzen Sie erst nach den Spätfrösten. Der Anbau im Gewächshaus ist von Vorteil.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | weiß-rosa • Juli - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, überhängend |
Wuchshöhe: | bis 90 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Färbepflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Persicaria tinctoria |
Familie: | Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.