Diese aus Ostasien stammende langlebige Staude liebt warme Standorte und ist ein wunderschöner Blickfang in einer Staudenrabatte oder auch im Steingarten.
Charakteristisch sind die ballonartig aufgeblähten Knospen, die sich zu schönen glockigen Blüten öffnen.
Sie treiben spät aus und sollten deshalb Frühjahrsblühern als Nachbarn bekommen.
Der Pflegeaufwand ist gering. Hohe Arten sollten Sie sicherheitshalber etwas abstützen. Auf Grund ihrer Rübenwurzel sollten Ballonblumen weder umgepflanzt noch geteilt werden. Selbstaussaat.
Die jungen Blätter sollen eine gesunde Salatbeigabe sein oder als Gemüse gedünstet werden (alte Blätter gelten als schwach giftig).
Die Wurzeln sollen gekocht als stärkendes Gemüse in Suppen verwendet werden. Sie werden wohl auch geschält oder gebeizt und in Zucker konserviert.
Die Wurzel soll in der chinesischen Medizin eine 2.000 Jahre alte Tradition haben. Die Droge soll den Blutzucker und Cholesterinspiegel in der Leber senken und die Freisetzung von Histamine hemmen. Weiterhin soll sie bei der Behandlung von Husten, Erkältung, Bronchitis, sonstige Krankheiten des Atmungssystems, pulmonale Abszesse und Racheninfektionen helfen.
In Korea soll sie zur Behandlung von Bluthochdruck und Diabetes verwendet werden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, kompakt |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | Campanulaceae - Glockenblumengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 35 cm |
Hinweis: | - |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,75 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,2 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.